In der vorliegenden Publikation führt Majda Off den Leser durch eine kritische gesellschaftspolitische Analyse, die sich auf die Regierungsjahre der “Großen Vorsitzenden” sowie die unmittelbar darauf folgenden Jahre konzentriert. Mit einer klaren und direkten Ausdrucksweise, die durch eine Prise Humor ergänzt wird, ermutigt die Autorin das Publikum, die politischen Entscheidungen und Handlungen der Kanzlerin und ihrer Verbündeten zu reflektieren. Dabei übt sie konstruktive Kritik an spezifischen Eigenschaften wie mangelnde Empathie und Kompetenz, Taktiererei, Unterdrückung der Meinungsfreiheit und Polarisierung der öffentlichen Meinung durch Medienpropaganda. Die Autorin sieht diese Faktoren als Ursachen für den Zerfall der Demokratie und des sozialen Wohlergehens in Deutschland. Der Wunsch nach einer Abkehr von politischer Heuchelei und Ideologien zugunsten einer Rückkehr zu einer Regierung, die nah an der täglichen Realität der Bürger ist und die freie und ehrliche Auseinandersetzung nicht scheut, ist das Ziel. Eine solche Regierung bildet die Grundlage für Demokratie und ein entspanntes und vertrauensvolles soziales Klima.
Majda Off wurde am 01.01.1955 in Jugoslawien, dem heutigen Slowenien, geboren. Im Jahr 1968 immigrierte sie als Kind nach Deutschland, wo sie sich in Tutzing am Starnberger See niederließ. Nach Abschluss ihres Studiums erwarb sie die Qualifikation als Krankenschwester und war in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens tätig, unter anderem in einer Geburtsklinik, einer Kölner Uniklinik und einer Aidshilfe. Zuletzt war sie in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in München tätig. Jetzt ist sie im Ruhestand. Seit dem Jahr 1981 besucht sie regelmäßig ein tibetisches Kloster in Nepal.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.